Lists of posts with category CCU
Dies zeigt eine interdisziplinäre, in „Applied Soil Ecology“ veröffentlichte Studie des Sonderforschungsbereichs 1357 „Mikroplastik“ an der Universität Bayreuth. Expert*innen für Bodenökologie und ökologische Mikrobiologie vergleichen darin erstmals in systematischer Form die Auswirkungen eines herkömmlichen und eines bioabbaubaren Kunststoffs in unterschiedlichen Böden. Auch die Folgen für die mikrobielle Biomasse in den Böden, insbesondere für Bakterien und
Früher hat der österreichisch-bayerische Unternehmer Frank Obrist CO2-freie Klimaanlagen für die Autoindustrie entwickelt. Jetzt will Obrist das für die Erderwärmung verantwortliche Kohlendioxid aus der Atmosphäre holen. “Es reicht nicht, klimaneutral zu werden”, sagt der 61 Jahre alte Firmenchef, “die Menschheit muss in den kommenden Jahrzehnten einen Teil der emittierten Treibhausgase wieder aus Atmosphäre entfernen.” Sein
Welche Ergebnisse haben die Carbon2Chem®-Forschenden im vergangenen Jahr erzielt? Und wie weit sind ihre Entwicklungen von einer industriellen Anwendung entfernt? Antworten auf diese Fragen lieferte die 5. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie am 3. November 2022 in Düsseldorf. Eingeladen hatten die Koordinatoren des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes: das
AUDI AG and the Linz-based green tech company Krajete GmbH are jointly developing new technologies for filtering emissions from ambient air. In addition to robust adsorber materials, these so-called direct air capturing technologies (DAC) are based, above all, on innovative processes. They make far-reaching energy and cost reductions possible. The latest example of the two
Die AUDI AG und das Linzer GreenTech-Unternehmen Krajete GmbH entwickeln gemeinsam neue Technologien zur Filterung von Emissionen aus der Umgebungsluft. Die Basis dieser sogenannten Direct Air Capturing-Technologien (DAC) sind neben robusten Adsorbermaterialien vor allem neuartige Prozesse. Sie ermöglichen weitreichende Energie- und Kostenreduktion. Jüngstes Beispiel für die Entwicklungen der beiden Partner ist eine neue Anlage in
This SAF agreement is one of the largest of its kind in the aviation industry and supports the Air France-KLM Group’s commitment to a more sustainable aviation sector. The Air France-KLM Group (AF-KLM) and Neste have announced the expansion of their existing cooperation with a new strategic partnership for the supply of Neste MY Sustainable Aviation
Dieser Vertrag über nachhaltigen Flugzeugtreibstoff (SAF) ist der bisher größte in der Geschichte der Luftfahrtindustrie und unterstützt das Engagement der Air France-KLM-Gruppe für eine nachhaltigere Luftfahrt. Die Air France-KLM-Gruppe (AF-KLM) und Neste haben den Ausbau ihrer bestehenden Zusammenarbeit durch eine neue strategische Partnerschaft für die Lieferung von Neste MY Sustainable Aviation Fuel™ an die Gruppe angekündigt.
The world’s first commercial scale CO2-to-methanol plant has started production in Anyang, Henan Province, China. The cutting-edge facility is the first of its type in the world to produce methanol — a valuable fuel and chemical feedstock — at this scale from captured waste carbon dioxide and hydrogen gases. The plant’s production process is based on
The portfolio of nova-Institute’s market reports covers all relevant topics on renewable carbon. The reports dive deep into feedstocks for the chemical industry from biomass over CO2 to chemical recycling. They provide a comprehensive overview of bio- and CO2-based building blocks and polymers, specific fine chemicals as cannabinoids, as well as comprehensive analyses of bio-based naphtha
Das Portfolio der Marktberichte des nova-Instituts deckt alle relevanten Themen zu erneuerbarem Kohlenstoff ab. Die Berichte befassen sich eingehend mit Rohstoffen der chemischen Industrie, von Biomasse über CO2 bis hin zum chemischen Recycling. Sie bieten einen umfassenden Überblick über bio- und CO2-basierte Bausteine und Polymere, spezifische Feinchemikalien wie Cannabinoide sowie umfassende Analysen zu bio-basiertem Naphtha und