Joule expands Intellectual Property on Direct Conversion of CO2 to Hydrocarbons

Additional patent on direct, continuous production of hydrocarbon fuels


Read more

Mikrobiologisches Verfahren zur Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung in Form von Ameisensäure

Neu entwickelte Technologie entfernt giftiges Kohlenmonoxid aus Wasserstoff-haltigen Gasgemischen


Read more

Microbiological method for hydrogen and carbon dioxide storage as formic acid

Newly developed technology can be used to remove toxic carbon monoxide from hydrogen containing gas mixtures


Read more

Follow-up for water treatment project using algae

New IMARES pilot project using CO2 from steel production process, too


Read more

Reinhold Achatz von ThyssenKrupp: „Emissionsfreies Stahlwerk ist möglich“

Nach wie vor kämpfen deutsche Industrieunternehmen gegen schärfere Klimaauflagen. Nun wagt sich ThyssenKrupp mit einem einfallsreicheren Ansatz vor: Es will die Emissionen in wertvolle Chemikalien verwandeln.


Read more

Vom Potenzial der Elektro-Biotechnologie

Forscher entdecken neue Möglichkeiten, wie Treibstoffe und Chemikalien mit Hilfe von Mikroorganismen produziert werden könnten


Read more

Further milestone in the manufacture of plastics from CO2

Progress in the construction of a new Bayer MaterialScience production line: Reactor in place – start of production in 2016 in Dormagen is getting closer / Company intends to replace petroleum with carbon dioxide


Read more

Weiterer Meilenstein für Kunststoff-Herstellung mit CO2

Bau neuer Produktionsstraße von Bayer MaterialScience schreitet voran: Reaktor eingesetzt – Produktionsstart 2016 in Dormagen rückt näher / Unternehmen will Erdöl durch Kohlendioxid ersetzen


Read more

Das Herz am rechten Fleck

Reaktor für künftige CO2-Produktionsstraße in Dormagen eingepasst: Bau läuft planmäßig – Fertigstellung Anfang 2016 in Sicht / Bayer MaterialScience will CO2 statt Erdöl in Kunststoffproduktion verwenden / Investition von 15 Millionen Euro – fünf neue Arbeitsplätze


Read more

Bacteria eat electricity and convert it into biofuel

New research into electricity eating bacteria could revolutionise renewable energy


Read more

Neuer Forschungsansatz: Herstellung von Kraftstoffen aus CO2

Forscher Dr. Varone vom IASS in Potsdam erklärt sein Projekt für das Recycling von CO2


Read more

IneraTec: Treibhausgase für synthetische Kraftstoffe

Seinen Sitz wird das Unternehmen vorerst am KIT haben, was durch das Förderprogramm Junge Innovatoren ermöglicht wird


Read more

IneraTec: greenhouse gases for the production of synthetic fuels

IneraTec’s initial headquarters to be at KIT, which has been made possible through the Young Innovators programme


Read more

Zwei Regenerativquellen vereint – Windgas aus der Biomasse

Ein Thüringer Projekt könnte Power-to-Gas revolutionieren. Wind und Bioenergie ergänzen sich hier perfekt.


Read more

KlimaExpo.NRW zeichnet Bayer MaterialScience aus

Vorhaben zur CO2-Nutzung in Projektreihe der Landesinitiative aufgenommen - 2016 sollen neuartige Produkte aus Kohlendioxid auf den Markt kommen


Read more

Joule’s CO2-recycled ethanol meets U.S. and European specifications

Fuel-grade ethanol from recycled CO2: Successful results from third-party testing  


Read more

Joule secures $40 million for continued growth

Extension plan includes 1,000-acre plant with a potential to convert 150,000 tonnes of waste CO2 into 25 million gallons of ethanol or 15 million gallons of diesel per year


Read more

Joule, Audi confirm revolutionary Sunflow fuel meets US, EU specs

Successful testing of ethanol produced from CO2


Read more

New storage project at STEAG’s Lünen power plant

STEAG joins international ‘Power to Fuel’ project


Read more

Kohlendioxid als Rohstoff: Ausruhen auf der CO2-Matratze

Vom Klimakiller zum Innovationstreiber. Neue Techniken zur Nutzung von Kohlendioxid kommen aus der Forschung in die Anwendung.


Read more