Post archive with tag CCU

All post items with tag CCU

Revolution in der Kosmetikindustrie: Palmölersatz durch CO2-Recycling


Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB eine bahnbrechende Innovation: mithilfe moderner Biotechnologie wird aus CO2 ein palmölfreies Fett gewonnen. Diese wegweisende Technologie ermöglicht es, Palmöl in Kosmetik und vielen anderen Produkten des täglichen Lebens nachhaltig zu ersetzen und die Branche grundlegend zu verändern.  Palmöl ist aufgrund


Read more

Carbon2Chem: Dr.-Ing. Torsten Müller on the work in the subproject “Coordination and Communication”


Carbon2Chem® is on the home stretch: In the current third and final phase of the joint research project funded by the German Federal Ministry of Research, Technology and Space, the aim is to prepare the concepts and technologies developed for CO2 recycling for industrial application in the steel industry and for transfer to other sectors. We asked


Read more

Carbon2Chem: Dr.-Ing. Torsten Müller über die Arbeit im Teilprojekt »Koordination und Kommunikation«


Carbon2Chem® befindet sich auf der Zielgeraden: In der aktuell laufenden dritten und letzten Phase des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Verbundprojektes gilt es, entwickelte Konzepte und Technologien zur Kreislaufführung von CO2 sowohl auf die industrielle Anwendung in der Stahlindustrie als auch auf den Transfer in weitere Branchen vorzubereiten. Was das für die Arbeit im


Read more

Megatonne-scale plants planned to turn captured CO2 into industrial nanocarbons


In the design drawings, the potlines stretch for hundreds of meters, each lined with massive electrolysis modules humming under the push of high electric currents. It looks like an aluminium smelter, but instead of producing metal, every unit is pulling carbon dioxide out of industrial exhaust and rebuilding it as fine nanocarbon powders. At full capacity, the facility would process a million tonnes of


Read more

From Materials and Models: How AI is Revolutionising the Circular Economy


Gradually, but with unstoppable momentum, artificial intelligence (AI) is rewriting the rulebook of circular design, reducing years of trial and error to just weeks. Like a tireless research partner, AI generates millions of molecular structures, instantly predicts their properties, and swiftly identifies the most promising options – eliminating the need for time-consuming laboratory testing. This


Read more

AIMPLAS to showcase circular, low-carbon and bio-based plastics innovation at the K 2025


AIMPLAS will participate in K 2025, the leading international trade fair for plastics and rubber, to present its integrated portfolio of R&D&I projects, laboratory services, certification support, technical assistance and specialised training. AIMPLAS will be exhibiting in Hall 08A, Stand 8AE12-06, where it will demonstrate industrial solutions in the areas of circularity, decarbonisation, bioplastics and recyclability. At K 2025, AIMPLAS will present its


Read more

OCOchem and ADM Announce Production Partnership to Build Innovative New CO2 Conversion Facility at ADM Facility


OCOchem, a rapidly scaling pioneer of CO2 electrolysis and conversion technologies, today announced production partnership agreement with ADM (NYSE: ADM), a global leader in innovative solutions from nature, to build a groundbreaking field demonstration plant using OCOchem’s Carbon FluX Electrolyzer technology. The plant will be co-located within ADM’s corn processing complex in Decatur, Illinois. It


Read more

Christoph Glasner und Sebastian Stießel über Carbon Management


Emittenten und Nutzer von CO2 liegen in Deutschland örtlich nah beieinander. Gute Rahmenbedingungen also für ein nachhaltiges Kohlenstoffmanagement und den Einsatz von Carbon Capture and Utilization (CCU) zeigen sich Dr.-Ing. Christoph Glasner und Dr.-Ing. Sebastian Stießel überzeugt. Im Interview beleuchten die UMSICHT-Wissenschaftler Chancen und Herausforderungen von Carbon Management. Dabei stellen sie u.a. innovative technische Ansätze vor,


Read more

Carbon Management Strategie NRW


Nordrhein-Westfalen will zum modernsten und klimafreundlichsten Industriestandort Europas werden. Als Vorreiter bei der klimaneutralen Transformation soll Nordrhein-Westfalen auch in Zukunft für sichere Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Industrie stehen. Carbon Leakage, also die Abwanderung von Unternehmen in Regionen mit weniger ambitionierten Klimaschutzzielen, gilt es hingegen unbedingt zu vermeiden – zum Wohl des Klimas und für


Read more

CCS/CCU-Aktionsplan: Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 15. Juli 2025 einen bayerischen Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CCS/CCU) vorgelegt. Ziel ist es, den Unternehmen im Freistaat Planungssicherheit zu verschaffen. „Mit unserem CCS/CCU-Aktionsplan unterstützen wir die bayerischen Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung”, so Aiwanger. Aktionsplan mit 20 Einzelmaßnahmen In einigen Sektoren fallen CO₂ -Emissionen prozessbedingt an


Read more