Post archive with tag CCU

All post items with tag CCU

Rolls-Royce und INERATEC starten Partnerschaft für klimafreundliche Rechenzentren


Der Technologiekonzern Rolls-Royce und INERATEC, führender Hersteller von Power-to-X Anlagen und klimafreundlichen e-Fuels, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Erklärtes Ziel der Zusammenarbeit ist es, die klimaneutralen e-Fuels von INERATEC künftig in Notstromsystemen von Rechenzentren einzusetzen – und damit eine neue, bisher kaum beachtete Rolle von e-Fuels im digitalen Zeitalter zu etablieren. Neue Perspektive für e-Fuels:


Read more

CCS/CCU-Aktionsplan: Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 15. Juli 2025 einen bayerischen Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CCS/CCU) vorgelegt. Ziel ist es, den Unternehmen im Freistaat Planungssicherheit zu verschaffen. „Mit unserem CCS/CCU-Aktionsplan unterstützen wir die bayerischen Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung”, so Aiwanger. AKTIONSPLAN MIT 20 EINZELMASSNAHME In einigen Sektoren fallen CO₂ -Emissionen prozessbedingt an


Read more

Scientists repurpose old solar panels to convert CO₂ exhaust into valuable chemicals


Centuries ago, alchemists worked furiously to convert the common metal lead to valuable gold. Today, chemists are repurposing discarded solar panels to create valuable organic compounds from carbon dioxide (CO2), a common greenhouse gas. Significantly reducing greenhouse gases in the atmosphere to mitigate the most devastating effects of climate change will require a large reduction


Read more

CO₂ as a raw material: Power2Polymers sets milestone for climate-friendly chemistry


The BMFTR-funded research project Power2Polymers, a satellite of the Kopernikus project P2X, is sending a strong signal for the energy transition: For the first time, more sustainable Methanol from industrial waste gases has been successfully processed into paraformaldehyde on an industrial scale. This is a decisive step towards new materials and a genuine CO₂ circular economy. CO₂ is notorious as


Read more

CO₂ als Rohstoff: Power2Polymers setzt Meilenstein für klimafreundliche Chemie


Das BMFTR-geförderte Forschungsprojekt Power2Polymers, Satellit des Kopernikus-Projekts P2X, setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Erstmals ist im industriellen Maßstab gelungen, nachhaltigeres Methanol aus Industrieabgasen industriell zu Paraformaldehyd weiterzuverarbeiten. Das ist ein entscheidender Schritt hin zu neuen Materialien und einer echten CO2-Kreislaufwirtschaft. CO₂ ist als Klimakiller verschrien, dabei kann Kohlenstoffdioxid der Energiewende aktiv nutzen. Das


Read more

Synhelion betankt erstes Auto mit Solar-Benzin


Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion hat erstmals ein Auto mit Solartreibstoff betankt – eine Weltpremiere im Strassenverkehr. Der Audi Sport quattro aus dem Jahr 1985, Teil der AMAG Classic-Sammlung, ist das erste Auto überhaupt, das mit Solar-Benzin aus Synhelions industrieller Anlage DAWN in Jülich, Deutschland, betrieben wurde. Die historische Fahrt demonstriert eindrücklich, dass Solar-Benzin als Drop-in-Treibstoff


Read more

Moeve & Zaffra sign Memorandum of Understanding to develop e-SAF Facilities in Spain


Moeve (formerly Cepsa) and Zaffra, a joint venture between Sasol and Topsoe, announce the signing of a Memorandum of Understanding (MoU) that will see the Spanish energy firm and the Amsterdam based e-SAF developer take a step forward to advance European aviation fuel decarbonization. The collaboration combines the credentials of Moeve, a leading Spanish supplier


Read more

Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO₂-Recycling (XCUBIO und CCUBIO)


Im Rahmen des EFRE-Programms Baden-Württemberg 2021–2027 ruft das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zur Einreichung von Projekten im Bereich „BIO-CO₂-Recycling“ auf. Ziel ist es, CO₂ sowie weitere Kohlenstoffverbindungen aus Gasgemischen und Abgasen als Rohstoffe nutzbar zu machen und dadurch zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse sowie zur Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie beizutragen.  Was wird gefördert?


Read more

Scaling CO₂ Conversion: Advancing the HICCUPS-Process from Lab to Industry


The HICCUPS project aims to efficiently convert biogenic CO₂ from wastewater treatment plants into bio-based polymers for packaging. Using an electrochemical process, CO₂ from sludge is transformed into monomers and polymerised into polylactic-co-glycolic acid (PLGA). This biodegradable polymer, with excellent barrier properties, offers a renewable alternative to fossil-based polyethylene. To showcase its potential, PLGA-based packaging


Read more

Semiconductors show promise for efficient carbon capture and utilization


A new palladium-loaded amorphous InGaZnOx (a-IGZO) catalyst achieved over 91% selectivity when converting carbon dioxide to methanol, report researchers from Japan. Unlike traditional catalysts, this system leverages the electronic properties of semiconductors to generate all the species necessary for the conversion reaction. This study demonstrates novel design principles for sustainable catalysis based on electronic structure engineering.


Read more