Der Technologiekonzern Rolls-Royce und INERATEC, führender Hersteller von Power-to-X Anlagen und klimafreundlichen e-Fuels, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Erklärtes Ziel der Zusammenarbeit ist es, die klimaneutralen e-Fuels von INERATEC künftig in Notstromsystemen von Rechenzentren einzusetzen – und damit eine neue, bisher kaum beachtete Rolle von e-Fuels im digitalen Zeitalter zu etablieren.
Rechenzentren gehören zu den am stärksten wachsenden Energieverbrauchern, insbesondere durch den zunehmenden Einsatz künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig müssen diese Rechenzentren, die teils zur kritischen Infrastruktur gehören, gegen Stromausfälle abgesichert werden. Genau hier setzt die Partnerschaft zwischen Rolls-Royce Power Systems und INERATEC an: Gemeinsam wollen die Unternehmen INERATECs synthetischen e-Diesel aus grünem Wasserstoff und CO₂ als Ersatz für fossilen Diesel in Generatoren einsetzen. Der Fokus liegt dabei zunächst auf deutschen Rechenzentren.
Rolls-Royce Power Systems plant, die Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe von INERATEC in seinen Notstromsystemen in der Energieversorgung von Rechenzentren zu unterstützen. So entsteht eine CO₂-neutrale, kosteneffiziente und betriebssichere Lösung für eine der Herausforderungen der digitalen Infrastruktur.
„mtu-Notstromaggregate von Rolls-Royce sind bereits für den Betrieb mit nachhaltigen Kraftstoffen freigegeben. Unsere Kunden aus dem Bereich kritische Infrastruktur wie bspw. Rechenzentren, die ihren CO2-Fußabdruck verbessern wollen, können bald auch e-Fuels nutzen. Gemeinsam mit INERATEC setzen wir uns für die Nutzung von e-Fuels bei Rechenzentren ein“, erklärte Tobias Ostermaier, President der Business Unit Stationary Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems.
„Die sichere Energieversorgung von KI-Rechenzentren ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Unsere e-Fuels können hier eine klimaneutrale Lösung bieten – verlässlich, skalierbar und sofort einsetzbar. Gemeinsam mit Rolls-Royce bringen wir sie dorthin, wo sie heute schon dringend gebraucht werden“, sagt Maximilian Backhaus, Chief Commercial Officer bei INERATEC.
Die Zusammenarbeit beginnt mit einer gezielten Markteinführung in Deutschland – kurze Lieferwege durch INERATECs Produktionsstandort „ERA ONE“ in Frankfurt sichern eine schnelle Umsetzung. Die e-Fuels von INERATEC erfüllen international anerkannte Umweltstandards (u.a. ISCC) und werden aus erneuerbaren Energien und CO₂ hergestellt. Langfristig streben die beiden Partner eine internationale Umsetzung ihrer Kooperation an.
Source: INERATEC, Pressemitteilung, 2025-08-05.