Posts with category: CCU

Lists of posts with category CCU

Holcim, thyssenkrupp Uhde und TU Berlin testen innovatives Verfahren zur CO2-Abtrennung


Start der ersten Testphase unter Realbedingungen Hochreines CO2 als Rohstoff Vor gut einem Jahr gaben die Partner Holcim Deutschland, thyssenkrupp Uhde und die Technische Universität Berlin ihre Kooperation bekannt, die sich der Erforschung des Einsatzes neuester Aminwäsche-Technologie zur Abtrennung des Prozessabgases CO2 im Holcim Zementwerk Beckum widmet. Mit der Installation eines ersten Anlagenmoduls im Werk startet jetzt


Read more

Microorganisms are key to storing carbon in soils


According to a groundbreaking study recently published in Nature, microorganisms play a key role in soil carbon storage. The study, conducted by an international team of scientists including researchers from the Max Planck Institute for Biogeochemistry in Jena, reveals that microbial carbon use efficiency is at least four times more influential than other biological or environmental


Read more

Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden


Laut einer bahnbrechenden Studie, die kürzlich in Nature veröffentlicht wurde, spielen Mikroorganismen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung in Böden. Die Studie wurde von einem internationalen Wissenschaftlerteam durchgeführt, zu dem auch Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena gehören. Sie zeigt, dass die Effizienz der mikrobiellen Kohlenstoffnutzung mindestens viermal stärker als andere biologische Faktoren oder Umweltbedingungen die


Read more

Mikroalgen für das Klima


Weniger CO2 produzieren reicht nicht aus, um bis im Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Dafür muss es zusätzlich gelingen, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Weltweit am wirksamsten ist zu diesem Zweck bis dato: Bäume pflanzen. Effizienter jedoch sind Mikroalgen. Die Hochschule Luzern erforscht deshalb die besten Bedingungen für die Algenzucht und steht vor der


Read more

Equatic Launches Low-Cost, Gigaton-Scale Technology to Decarbonize at Unprecedented Speed


Carbon removal company Equatic recently spun out from the UCLA Samueli School of Engineering’s Institute for Carbon Management to deploy the first technology that combines carbon dioxide (CO2) removal and carbon-negative hydrogen generation. Addressing both legacy and future emissions in a single process, the multi-product climate solution enables decarbonization at the scale, speed and cost necessary to


Read more

BASF’s gas treatment technology to be used by Linde and Heidelberg Materials’ large-scale CO2-capture plant


Milestone paves the way for a more sustainable cement production Third industrial-scale OASE® blue carbon capture facility globally A CO2 capture process, jointly developed by Linde, Heidelberg Materials, and BASF, and based on BASF’s advanced OASE® blue technology, will be used for the first time at a large-scale CO2-capture facility operated by Capture-to-Use (CAP2U) – a new joint


Read more

Linde und Heidel­berg Ma­teri­als nutzen BASF-Tech­no­lo­gie zur CO2-Ab­scheid­ung


Meilenstein für eine nachhaltigere Zementproduktion am Heidelberg-Standort Lengfurt Dritte OASE® Anlage zur Abscheidung von blauem Kohlenstoff im industriellen Maßstab weltweit Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2 -Abtrennungsverfahren, das auf der OASE® blue-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2 -Abtrennungsanlage eingesetzt. Die Anlage am bayrischen Heidelberg-Standort Lengfurt wird von Capture-to-Use (CAP2U) betrieben, einem


Read more

Avantium awarded €1.5 million EU grant to demonstrate the electrochemical conversion of CO2 into sustainable plastic materials


Avantium N.V., a leading technology provider in renewable chemistry, announces that it has been awarded a €1.5 million grant by the EU Horizon Europe programme for its participation in the research and development programme HICCUPS1. This programme aims to demonstrate the utilisation of CO2 as a feedstock for the production of polyesters. The €1.5 million grant will be paid out in tranches to Avantium over a


Read more

energystore is launching low-carbon footprint insulation product range energystore+ using Neopor® BMB by BASF


Significantly reduced product carbon footprint while maintaining high product quality energystore+ range based on expandable polystyrene (EPS) granules Neopor® BMB by BASF First major renovation project with energystore+ successfully realized Holywood, Northern Ireland, and Ludwigshafen, Germany – In a UK industry first, energystore is launching a new low-carbon footprint insulation product range, energystore+, which is combining climate


Read more

energystore bringt Dämmstoff-Produktreihe energystore+ mit reduziertem CO₂-Fußabdruck auf Basis von Neopor® BMB von BASF auf den Markt


Deutlich reduzierter CO₂-Fußabdruck bei gleichbleibend hoher Produktqualität energystore+ Reihe basierend auf expandierbarem Polystyrol (EPS)-Granulat Neopor®BMB von BASF Erstes großes Renovierungsprojekt mit energystore+ erfolgreich realisiert Holywood, Nordirland, und Ludwigshafen, Deutschland – Als Branchenneuheit in Großbritannien bringt energystore mit energystore+ eine neue Dämmstoff-Produktreihe mit reduziertem CO2-Fußabdruck auf den Markt, die Klimaschutz mit hoher Produktqualität verbindet. Mit diesen


Read more