Post archive by author CCU News

All post items by CCU News

AI Circular Economy Conference 2026: Call for Abstracts Extended Deadline until 26 October 2025


Artificial intelligence (AI) is no longer just a technological trend; it is a transformative force that is accelerating the transition from fossil fuels to renewable carbon sources in the chemical and materials industry. This represents one of the greatest industrial challenges since the beginning of the industrial revolution, requiring the most advanced digital solutions available.


Read more

AI Circular Economy Conference 2026: Call for Abstracts Extended Deadline until 26 October 2025


Artificial intelligence (AI) is no longer just a technological trend; it is a transformative force that is accelerating the transition from fossil fuels to renewable carbon sources in the chemical and materials industry. This represents one of the greatest industrial challenges since the beginning of the industrial revolution, requiring the most advanced digital solutions available.


Read more

AI Circular Economy Conference 2026: Deadline für den Call for Abstracts verlängert bis 26 Oktober 2025


Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein technologischer Trend: KI ist eine transformative Kraft, die den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Kohlenstoffquellen in der Chemie- und Werkstoffindustrie beschleunigt. Dies ist eine der größten industriellen Herausforderungen seit Beginn der Industrialisierung und erfordert die fortschrittlichsten digitalen Lösungen. KI ist der Schlüssel zu dieser Transformation.


Read more

AI Circular Economy Conference 2026: Deadline für den Call for Abstracts verlängert bis 26 Oktober 2025


Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein technologischer Trend: KI ist eine transformative Kraft, die den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Kohlenstoffquellen in der Chemie- und Werkstoffindustrie beschleunigt. Dies ist eine der größten industriellen Herausforderungen seit Beginn der Industrialisierung und erfordert die fortschrittlichsten digitalen Lösungen. KI ist der Schlüssel zu dieser Transformation.


Read more

CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2026 – Call for Abstracts Now Open


The call for abstracts is now open for the CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2026, taking place on 28–29 April 2026 in Cologne, Germany. This hybrid event consistently attracts over 230 international experts from industry, research, and policy, making it a unique meeting place for advancing Carbon Capture and Utilisation (CCU) and Power-to-X technologies. The conference


Read more

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2026 – Abstracts können ab sofort eingereicht werden


Die Einreichungsphase für Beiträge zur CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2026 hat begonnen. Am 28. und 29. April 2026 treffen sich Expertinnen und Experten der internationalen CCU- und Power-to-X-Branche in Köln und online.  Im Mittelpunkt stehen neuartige Wege, CO₂ als vielseitigem Rohstoff zu nutzen: von nachhaltigen Kraftstoffen über innovative Chemikalien und Polymere bis hin zur Produktion alternativer


Read more

CO2 recycling powers a new palm oil alternative for the cosmetics industry 


After many years of research, the Mibelle Group, LanzaTech and the Fraunhofer Institute for Interfacial Engineering and Biotechnology IGB have achieved a breakthrough in sustainable innovation: With the help of modern biotechnology, the partners have developed a CO2-based ingredient that can replace palm oil in cosmetics and other everyday products.  This pioneering technology not only


Read more

Revolution in der Kosmetikindustrie: Palmölersatz durch CO2-Recycling


Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB eine bahnbrechende Innovation: mithilfe moderner Biotechnologie wird aus CO2 ein palmölfreies Fett gewonnen. Diese wegweisende Technologie ermöglicht es, Palmöl in Kosmetik und vielen anderen Produkten des täglichen Lebens nachhaltig zu ersetzen und die Branche grundlegend zu verändern.  Palmöl ist aufgrund


Read more

Carbon2Chem: Dr.-Ing. Torsten Müller on the work in the subproject “Coordination and Communication”


Carbon2Chem® is on the home stretch: In the current third and final phase of the joint research project funded by the German Federal Ministry of Research, Technology and Space, the aim is to prepare the concepts and technologies developed for CO2 recycling for industrial application in the steel industry and for transfer to other sectors. We asked


Read more

Carbon2Chem: Dr.-Ing. Torsten Müller über die Arbeit im Teilprojekt »Koordination und Kommunikation«


Carbon2Chem® befindet sich auf der Zielgeraden: In der aktuell laufenden dritten und letzten Phase des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Verbundprojektes gilt es, entwickelte Konzepte und Technologien zur Kreislaufführung von CO2 sowohl auf die industrielle Anwendung in der Stahlindustrie als auch auf den Transfer in weitere Branchen vorzubereiten. Was das für die Arbeit im


Read more