Electrochaea-Technologie mit Schweizer Energiepreis Watt d’Or ausgezeichnet

Power-to-Gas Referenzanlage wendet Electrochaeas biologische Methanisierung an - eine Schlüsseltechnologie zur Herstellung klimaneutraler Kraftstoffe


2020_Preisverleihung_Watt_dOr_BundesamtfuerEnergie_Kursaal_Bern

Power-to-Gas-Technologie ausgezeichnet: Der Watt d’Or ist einer der prestigeträchtigsten Energiepreise der Schweiz. Dieses Jahr wurde die Schweizer Referenzanlage des Projektes STORE&GO ausgezeichnet. Technologisches Kernstück ist der biologische Power-to-Methan-Reaktor von Electrochaea. © Bundesamt für Energie, 2020

Glanzvoller Start in das neue Jahr für die Electrochaea GmbH und die Partner des Horizon-2020-Projektes STORE&GO. Die Schweizer Power-to-Gas-Referenzanlage von STORE&GO in Aarmatt, die von Regio Energie Solothurn betrieben wird, erhielt im Rahmen des Neujahrsempfangs des Schweizerischen Bundesamts für Energie die renommierte Auszeichnung Watt d’Or in der Kategorie Erneuerbare Energie. Kernstück der Anlage ist die von Electrochaea entwickelte biologische Methanisierung, die eine Schlüsseltechnologie für die Industrie und Energieversorger zur Speicherung erneuerbarer Energie, zur Herstellung klimaneutraler Kraftstoffe und zur CO2-Reduktion ist.

Store & Go

Das ausgezeichnete Regio Energie Solothurn Hybridkraftwerk in Zuchwill (Schweiz) ist auch Referenzanlage des europäischen Forschungsprojekts STORE&GO. Electrochaea lieferte die Power-to-Methan-Technologie. © Regio Energie Solothurn, 2019.

Biologische Methanisierung mit Archaeen im Hybridwerk Aarmatt

In dem Hybridwerk wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen mittels Elektrolyse und biologischer Methanisierung in praktisch unbegrenzt speicher- und vielfältig nutzbares Biomethan mit Einspeisequalität umgewandelt. Die Verbrennung dieses grünen Methans ist CO2-neutral, da der Prozess zur Methanisierung freigesetztes CO2 aus biogenen Quellen recycelt. Seit Juni 2019 speist die Power-to-Gas Anlage erneuerbares Methan in das Schweizer Gasnetz ein.

Zu dem STORE&GO Konsortium gehören neben Regio Energie Solothurn und Electrochaea auch die Hochschule für Technik in Rapperswil, SVGW, Empa und die École Polytechnique Fédérale de Lausanne.

 

Über die Electrochaea GmbH

Electrochaea bietet auf Basis der Biokatalyse eine mehrfach national und international patentierte Power-to-Gas-Schlüsseltechnologie an, die kostengünstig CO2 recycelt und gleichzeitig aus überschüssiger elektrischer Energie beliebig speicher- und nutzbares Biomethan herstellt. Erste im industriellen Maßstab eingesetzte Anlagen arbeiten erfolgreich in den USA, der Schweiz und in Dänemark. Bis 2025 sind Anlagen mit über einem Gigawatt Leistung avisiert. 23 Mitarbeiter arbeiten für Electrochaea in Dänemark und am Hauptsitz in München-Planegg. CEO ist Mich Hein.


Source: Elektrochaea, Pressemitteilung, 2020-01-14.